Ein kleiner Beitrag, große Wirkung: Patenschaften ab 10 €!

Durch Ihre Patenschaften tragen Sie dazu bei, dass Nataru, Popi, Simon und andere Waldbewohner eine sichere Zukunft in ihrem natürlichen Lebensraum haben. Ein positiver Nebeneffekt ist die Erhaltung des empfindlichen Ökosystems, welches von der Präsenz von Orang-Utans und anderen Wildtieren abhängt.

Helfen Sie uns, die Orang-Utans in Indonesiens Regenwäldern zu schützen. Jede Unterstützung, egal wie klein, hat einen erheblichen Einfluss auf die Zukunft dieser vom Aussterben bedrohten Art.

Die Patengelder fließen zum Teil an unser Rescue-Team, das rund um die Uhr im Einsatz ist und auf alle Hilferufe reagiert, sowie an unser Rescue Center, wo Notfälle – auch von anderen Waldbewohnern – behandelt werden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Tierklinik im Rescue Center, die für die medizinische Versorgung der Tiere zuständig ist.

Darüber hinaus arbeiten wir seit Jahren mit C.O.P. (Centre for Orangutan Protection) zusammen, einem zuverlässigen Partner. In der Station mitten im Regenwald betreuen engagierte junge Menschen aus der Region mit viel Herzblut und großem Engagement verletzte und verwaiste Orang-Utans, bis sie fit für die Auswilderung sind. Dieser Prozess kann bei den Babys bis zu 8 Jahre dauern und ist äußerst kostenintensiv. Daher unterstützen wir C.O.P. finanziell bei ihrer großartigen Arbeit durch Ihre Patenschaften.

Beispielhaft 2 Orang-Utans und ein Malaienbär, die vom Patenprogramm unterstützt werden:

LUCAS

Bei Ankunft ca. 8 Wochen

Am 25. April 2025 erhielt unser Team einen ganz besonderen Notruf aus Ost-Kalimantan: Ein winziges Orang-Utan-Baby wurde von einer Dorf-Gemeinde gefunden – allein, schwach, und ohne seine Mutter. Sie nannten ihn Lucas.
Der kleine Lucas, kaum zwei Monate alt, zeigte bei der Übergabe Anzeichen von Dehydrierung und Erschöpfung. Ohne Zähne, mit eingeschränkten Bewegungen und einer Ernährung, die seine Bedürfnisse leider nicht erfüllen konnte, war er in einem kritischen Zustand. Trotz allem – Lucas lebt.
Mit großer Fürsorge wurde er von unserem Team in unser Long Sam Wildlife Rescue Center gebracht, betrieben vom Conservation Action Network (CAN) und unterstützt von fans for nature. Dort wird er nun auf der Intensivstation liebevoll gepflegt und bekommt die medizinische Hilfe, die er so dringend braucht.
Wir geben die Hoffnung nicht auf. Jeder Tag ist ein kleiner Sieg für Lucas – und vielleicht ein erster Schritt auf seinem Weg zurück in ein freies Leben im Regenwald.
Mit deiner Patenschaft unterstützt du Lucas und andere junge Orang-Utans auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft in der Wildnis.
Von Herzen danke an alle, die mit Mitgefühl, Einsatz und Liebe dazu beitragen, dass kleine Leben wie das von Lucas eine zweite Chance bekommen.

SIMON

ein Baby-Malaienbär auf seiner Reise in ein neues Leben

Simon wurde allein und hungrig in den Wäldern von Nunukan, Nordkalimantan, gefunden. Angelockt von reifen Früchten, kam er in den Obstgarten eines Dorfbewohners, der ihn mit Nahrung versorgte. Da Simon schutzlos und ohne Mutter war, beschlossen die besorgten Dorfbewohner, ihn zu retten und brachten ihn zur Naturschutzbehörde die daraufhin Fans for Nature informierten.
Im Rettungszentrum erhielt Simon endlich Fürsorge: Mit einer warmen Milchflasche fand er Trost, und seine Vorliebe für Honig sowie proteinreiche Nahrung halfen ihm, sich zu erholen. Aus dem schwachen Jungtier wurde ein gesunder, verspielter kleiner Bär, der im Zentrum eine neue Chance erhielt.

NATARU

Ein junger Orang-Utan-Mann

Als Nataru aus dem Schlaf erwachte, bemerkte er, dass der Wald, in dem er zuvor gelebt hatte, auf einen kleinen Flecken geschrumpft war. Um einen neuen Lebensraum zu finden, musste er karge und heiße, abgeholzte Flächen durchqueren. In seiner Verzweiflung fand er Unterschlupf in einem Garten, wo er sich von den Früchten ernähren konnte. Glücklicherweise kontaktierte der Besitzer das Rettungsteam, und sechs Stunden später traf es ein, um Nataru zu finden, wie er immer noch Rambutan-Früchte aß.

Nach einer zehnstündigen Fahrt erreichte das Rettungsteam endlich den Wehea-Schutzwald. Sie öffneten sofort den Transportkäfig, um Nataru sein neues und vor allem sicheres Zuhause zu zeigen. Er rannte schnell und kletterte auf einen Baum, um Waldfrüchte zu essen. Es war eine große Freude, ihm diese Möglichkeit eines neuen Zuhauses zu bieten. Wehea wird von Rangern bewacht, wodurch er endlich sicher leben kann.

Nataru und seine Artgenossen freuen sich über jede neue Patenschaft, denn dadurch kann auch anderen Orang-Utans ein sicherer Lebensraum gewährleistet werden.

Du möchtest uns mit einer Patenschaft unterstützen?

Fans for Nature e.V. & C.O.P - Orang Utan Adoption

Der bayerische Tierschutzverein stellt seinen Partner vor Ort vor. C.O.P. kümmert sich um beschlagnahmte und verwaiste Orang Utans bis sie wieder im Regenwald ausgewildert werden können.